NZBGet
Re: NZBGet
Mit Entware kannst Du die Version 21.0 installieren. Für NZBGet benötigst Du die Konfigrationsdatei nzbget.conf. Die Konfigurationsdatei und das Template findest Du unter /opt/share/nzbget. In der Datei nzbget.conf musst Du den Eintrag ConfigTemplate wie folgt anpassen:
Aufruf WebUI: Benutzer und Passwort findest Du in der Datei nzbget.conf. Das Start-Skript S75nzbget findest Du unter /opt/etc/init.d. Damit sollte der Daemon beim Hochfahren automatisch gestartet werden.
Code: Alles auswählen
ConfigTemplate=/opt/share/nzbget/nzbget.conf.template
Code: Alles auswählen
<nas-ip>:6789
Re: NZBGet
@Mijzelf
Yes, I installed it, but it wasn's accessible under the standard port 6789. I also checked if the daemon was running, and it wasn't. Thus I installed the standard Zyxel package ... but this ist an old v15.
@shv
OK, Danke! I'll recheck it again the next days and will give feedback here.
Shall I uninstall the Zyxel package again before traying to get running the entware package?
Yes, I installed it, but it wasn's accessible under the standard port 6789. I also checked if the daemon was running, and it wasn't. Thus I installed the standard Zyxel package ... but this ist an old v15.
@shv
OK, Danke! I'll recheck it again the next days and will give feedback here.
Shall I uninstall the Zyxel package again before traying to get running the entware package?
Re: NZBGet
Wenn Du Entware NZBGet nutzen möchtest, solltest Du Zyxel NZBGet deinstallieren, da es sonst zwei nzbget Binaries gibt. Ob V15 zu alt ist, sei dahingestellt. Ich hatte heute V16.4 auf der Fritzbox ohne Probleme am Laufen. Entware NZBGet ist V21.0. Du kannst "S75nzbget start" aufrufen, um den Daemon direkt zu starten.
Re: NZBGet
"Du kannst "S75nzbget start" aufrufen, um den Daemon direkt zu starten."
Und das hat vor ein paar Tagen eben nicht funktioniert. Ich werde es mal neu installieren (inkl. Deiner Tipps) und melde mich wieder.
BTW:
v15 läuft hier gut und stabil auf NAS540 ... eigentlich.
Und das hat vor ein paar Tagen eben nicht funktioniert. Ich werde es mal neu installieren (inkl. Deiner Tipps) und melde mich wieder.
BTW:
v15 läuft hier gut und stabil auf NAS540 ... eigentlich.
Re: NZBGet
OK, es läuft. Woran der Fehler lag, kann ich nicht sagen. Der Template-Eintrag in der conf-Datei war be mir schon richtig/korrigiert drin.
Erst eine Deinstallation sudo opkg remove nzbget, Löschen des alten conf-Files und dann eine frische Installation und Anpassung wie o.g. hat geholfen.
Gestartet muss er mit sudo ...
Ich muss jetzt noch schauen, ob er bei einem Reboot auch automatisch gestartet wird.
Falls nicht, wo stelle ich das ein?
Erst eine Deinstallation sudo opkg remove nzbget, Löschen des alten conf-Files und dann eine frische Installation und Anpassung wie o.g. hat geholfen.
Gestartet muss er mit sudo ...
Ich muss jetzt noch schauen, ob er bei einem Reboot auch automatisch gestartet wird.
Falls nicht, wo stelle ich das ein?
Re: NZBGet
Code: Alles auswählen
sudo chmod a+x /opt/etc/init.d/S75nzbget
Re: NZBGet
Thank you @Mijzelf!
It's loaded after a reboot now.
It's loaded after a reboot now.
Re: NZBGet
Kannst Du bitte mal überprüfen, ob bei Dir Dateinamen mit deutschen Umlauten richtig entpackt werden?
NZB: https://raw.githubusercontent.com/sande ... c1c39c.nzb
@Mijzelf: Ich habe bereits das locales Paket von Entware installiert. Trotzdem funktionieren bei unrar und nano keine Umlaute (ä, ö, ü, ...). Kann man das irgendwie einstellen, dass UTF-8 unterstützt werden. Die Umgebungsvariablen sollten korrekt gesetzt sein.
NZB: https://raw.githubusercontent.com/sande ... c1c39c.nzb
@Mijzelf: Ich habe bereits das locales Paket von Entware installiert. Trotzdem funktionieren bei unrar und nano keine Umlaute (ä, ö, ü, ...). Kann man das irgendwie einstellen, dass UTF-8 unterstützt werden. Die Umgebungsvariablen sollten korrekt gesetzt sein.
Code: Alles auswählen
LANG='en_US.UTF-8'
LC_ALL='en_US.UTF-8'